Unter Digital Marketing versteht man das Marketing von Produkten, Marken oder Dienstleistungen mit Hilfe digitaler Technologien, die auf unterschiedlichen Online Kanälen ausgesteuert werden. Unternehmen nutzen für ihre Kommunikation hierzu meist digitale Wege wie Google Search, Social Media, E-Mail, Display Advertisement oder Pay-per-Click Modelle um ihre Zielgruppe direkt und zur richtigen Zeit auf dem entsprechenden elektronischen Endgerät anzusprechen.
Digital Marketing (Online Marketing) ist der Überbegriff für eine Reihe unterschiedlicher Marketing Instrumente und Aktivitäten, welche digitale Technologien nutzen. Unternehmen bedienen sich dabei unterschiedlicher Taktiken, um die verfügbaren Methoden in der passenden Abstimmung für die digitale Kundenansprache zu nutzen. Hierzu zählen Aktivitäten des SEO (Search Engine Optimization), SEA (Search Engine Advertisement), Content Marketings, Social Media, E-Mail Marketing, Display Advertisement, Affiliate Marketings, Online-PR oder der Marketing Automation auf Basis eines Customer Relationship Managements.
Ausgangspunkt hierfür ist meist eine unternehmenseigene Website auf der Blog-Beiträge veröffentlicht, E-Books und Whitepaper, digitale Tools oder Infografiken angeboten werden sowie die Distribution kundenrelevanter Inhalte über die genutzten Social Media Kanäle gesteuert werden kann. Kunden sollen hierbei zur richtigen Zeit und am richtigen Ort über das digitale Endgerät wie Desktop, Laptop, Tablet oder Smartphone angesprochen werden.
Siehe hierzu auch der Artikel zu den besten 10 Digital Marketing Kursen.
Optimierung des Website Traffic
Qualifizierter Website Traffic und die richtigen Nutzer auf der Website spielen im Digital Marketing eine große Rolle. Die Verbesserung des qualifizierten Traffics ist dabei ein übergreifendes Ziel aller digitalen Marketingaktivitäten.Suchmaschinenoptimierung, auch als SEO (Search Engine Optimization) bezeichnet, ist eine Methode des Digital Marketings, die auf die Optimierung der Website und einzelner Landingpages für das organische Suchmaschinenranking abzielt.
Ziel dabei ist, auf der SERP (Search Engine Result Page) möglichst auf den vorderen Plätzen zu erscheinen und somit den Website Traffic zu erhöhen. Im Mittelpunkt stehen hierbei die nutzerorientierte Bereitstellung von passenden Inhalten, die die Suche für ein entsprechendes Keyword möglichst optimal beantwortet. Hierbei unterscheidet man zwischen Onpage- und Offpage-Optimierungen. Onpage-Optimierung beinhalten alle Maßnahmen in Bezug auf inhaltliche, strukturelle, technische sowie Aspekte der internen Linkstruktur. Offpage-Optimierungen beinhalten alle Maßnahmen, die sich außerhalb der zu optimierenden Website befinden. Insbesondere der Aufbau einer externen Linkstruktur mit Partnerseiten steht hierbei im Fokus. Relevante Links auf die zu optimierende Website signalisieren dabei dem Suchmaschinenalgorithmus eine Autorität und Expertise im genannten Themenfeld.
Lies hier detaillierte Informationen zum Thema Search Engine Optimization.
Bei Search Engine Advertisement werden Werbeanzeigen bei den jeweiligen Suchmaschinenanbietern gegen Bezahlung platziert.
Entgegen der Aktivitäten des SEO ist hierbei nicht das Ziel in den organischen Rankingergebnissen zu erscheinen, sondern in den dafür eingerichteten Werbeplätzen auf der SERP. Marketeers bieten dabei für spezielle Keywords, um für diese Ads in den Resultaten der Suche zu erscheinen. Das hierfür verwendete Bezahlmodell ist ein Cost-per-Click bzw. Pay-per-Click System. Hierbei können, je nach Beliebtheit des Keywords, unterschiedliche Preise anfallen. Um die besten Ergebnisse für die Suchenden zu erzielen, berechnet Google zusätzlich einen Qualitätsfaktor der Website ein, der mit dem gebotenen Preis verrechnet wird und letztlich über das Ranking der Werbeplatzierung entscheidet.
Lies hier detaillierte Informationen zum Thema Search Engine Advertisement.
Social Media Marketing ist der Einsatz von Plattformen und Websites wie beispielsweise Facebook, Twitter, Instagram, Linkedin, Youtube um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben oder erstellte Inhalte an die entsprechende Community auszusteuern.
In den erweiterten Aufgabenbereich von Social Media Marketing fallen dementsprechend auch der Community-Aufbau, das Community Management und Social-Media Werbung. Zudem gibt bietet SMM die Chance verschiedene Reaktionen von Kunden in Form von Likes, Shares und Feedback zu analysieren sowie Kundenservice direkt über die Kanäle zu steuern.
Lies hier detaillierte Informationen zum Thema Social Media Marketing.
E-Mail Marketing ist ein Instrument des Digital Marketings und wird in der Regel eingesetzt, um relevante und informative Inhalte in Form von Newslettern oder Angebotsmails an eine Zielgruppe zu versenden. Hierzu zählen unterschiedliche Formen von E-Mail Marketing mit passenden Inhalten wie Blog-Beiträgen oder Verkaufsaktionen, die je nach Kundenlebenszyklus und/oder Customer-Journey personalisiert ausgesteuert werden können. E-Mail Marketing wird von Unternehmen eingesetzt, um die Kundenbeziehung zu stärken und Verkäufe zu generieren, durch eine personalisierte und direkte Ansprache der Zielgruppe.
Lies hier detaillierte Informationen zum Thema E-Mail Marketing.
Display Advertisement wird genutzt, um Werbung auf Websites zu platzieren, die in Form von Text, Bild, Flash, Video oder Audio koordiniert werden kann. Dabei steht die generelle Promotion von Produkten oder Services sowie Markenbotschaften z.B. mit Hilfe von Bannerwerbung oder Videos im Vordergrund. Dafür werden bestimmte Sektionen auf den jeweiligen Websites genutzt und speziell an bezahlte Werbeplätze vergeben. Gemessen werden kann der Erfolg von Display Marketing über Reichweite, Clickthrough Rate (CTR), Bounce Rate (BR) und die Conversion Rate (CR).
Lies hier detaillierte Informationen zum Thema Display Advertisement.
Affiliate Marketing ist eine online Vertriebsart bei dem Unternehmen ihre Vertriebspartner in Form von Provisionen vergüten. Dabei wird die geschaltete Werbung von Produkte und Dienstleistungen auf den Websites des Partners über einen Affiliate-Link identifizierbar gemacht. Der Vertriebspartner dient dabei als Schnittstelle zwischen Kunden und anbietenden Unternehmen. Die Vergütung erfolgt dabei in der Regel als Pay-Per-Click, Pay-Per-Lead oder Pay-Per-Sales Modellen, wobei auch andere Provisionssysteme denkbar sind wie beispielsweise Pay-per-Install oder Pay-per-View.
Lies hier detaillierte Informationen zum Thema Affiliate Marketing.
Online-Public-Relations ist die digitale Kommunikation mit Anspruchsgruppen die auf die Öffentlichkeitsarbeit abzielt. Hierzu zählen unteranderem Medienarbeit, Blogger Relations, Influencer Marketing oder Influencer-Relations. Dabei steht die Interessensvertretung und der Dialog hinsichtlich der Ziele und Aufgaben des Unternehmens über die Online Kanäle im Vordergrund, wie beispielsweise in Gebieten der Krisenkommunikation, Lobbyismus oder Medienarbeit.
Lies hier detaillierte Informationen zum Thema Online-Public-Relations.
Marketing Automation beschäftigt sich mit der automatisierung von Marketing Aktivitäten durch Softwarelösungen. Hierzu zählt die Automatisierung von Marketingmaßnahmen wie E-Mail, Social Media oder andere Website Aktionen. Ziel ist, potentielle Kunden an jedem Punkt der Customer Journey mit den richtigen Botschaften und Inhalten anzusprechen und dementsprechend eine Geschäftsbeziehung bis zum Kaufabschluss automatisiert aufzubauen. Dies geht mit einer Effizienzsteigerung der einzelnen Prozesse des Lead Nurturing bis hin zum Kaufabschluss einher.
Lies hier detaillierte Informationen zum Thema Marketing Automation.
Bring deine Marketingstrategie auf das nächste Level.
Fülle bitte das Formular aus, um das Curriculum per E-Mail zu erhalten.
Fülle bitte das Formular aus, um die Kursinformationen per E-Mail zu erhalten.
Wir schicken dir gerne weitere Unterlagen zum Kurs per E-Mail direkt zu.
Sichere dir jetzt dein Ticket für eine der nächsten Kohorten.
Erfahre mehr über Squared Online, die Fördermöglichkeiten und ob dieser Kurs für dich in Frage kommt.