Artificial Intelligence beschäftigt sich damit, intelligente Maschinen zu entwickeln, die im besten Fall menschenähnlich oder noch effizienter handeln und dabei Probleme lösen. Die Entwicklung, dass Maschinen lernen können, ist dafür ein entscheidender Schritt. Es müssen keine starren Regelsysteme mehr programmiert werden, vielmehr kann die Maschine Beispiele anhand von Daten analysieren und mithilfe selbstlernender Algorithmen bestimmte Muster und Gesetzmäßigkeiten erkennen. So können Daten miteinander verknüpft werden und Zusammenhänge wie Rückschlüsse und Vorhersagen getroffen werden. Für den Marketingbereich sind diese Entwicklungen sehr interessant.
Das automatisierte Handeln von Tools zur Auswertung von Daten oder in der Kommunikation unterstützt Unternehmen darin, ihre Kunden und die Zielgruppe so genau wie möglich zu kennen und sie persönlich anzusprechen. Das verringert Streuverluste. Die Technologie der Artificial Intelligence kann besonders in den digitalen Marketing Teilbereichen Performance Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Affiliate Marketing und bei Display Anzeigen angewendet werden. Im Folgenden werden die bisherige Einsatzbereiche von Artificial Intelligence im Marketing vorgestellt.
Im Marketing kann Artificial Intelligence Unternehmen darin unterstützen, die Schritte der Customer Journey zu verbessern. Dies gelingt mit maschinell gesammelten, detaillierten Informationen zu den Kunden und Prozessen, die trotz Automatisierung personalisiert sind. Mithilfe von Big Data und Artificial Intelligence können Unternehmen umfangreiche Analysen und Prognosen ihrer Kunden und der Zielgruppe vornehmen und so in Zukunft kundenorientierter arbeiten.
Einige Anwendungsbeispiele zeigen, wie Artificial Intelligence den Marketingbereich unterstützten kann.
Bots im Kundenservice
Die Kommunikation mit dem Kundenservice hat sich aufgrund des Internets bereits geändert. Live-Chats, bei denen Probleme oder Fragen schnell geklärt werden können, werden immer beliebter. In Zukunft wird Artificial Intelligence in diesem Bereich eine große Rolle spielen. Bots sind Computerprogramme, die auf Fragen “menschlich” antworten können. Sie haben Zugriff auf umfangreiche Daten und können so besonders effizient und persönlich Antworten liefern.
Einkaufen mithilfe intelligenter Online-Assistenten
Smart Speaker wie Google Home oder Amazon Echo werden über die Sprache gesteuert. Sie beantworten nicht nur Fragen, deren passende Antworten online gesucht werden, sondern ermöglichen es dem Nutzer mithilfe seiner Sprache und der Maschine online einzukaufen. Der gleiche Prozess, diesmal über schriftliche Sprache gesteuert, ist auch per Chatbot möglich. Unternehmen können darüber direkt Bestellungen entgegennehmen.
Persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen und -mails
Big Data ist das Stichwort – dank der großen Datenfülle können Online-Anzeigen mithilfe von Artificial Intelligence intelligent und effizient geschaltet werden. Das Zusammenbringen von Informationen zu Keywords, Social Media Profilen und Onlinedaten hilft dabei, menschliches Verhalten abzuleiten und Werbeanzeigen passend auszuspielen. Durch automatische Systeme können außerdem unterschiedliche Werbeplattformen getestet und das Targeting optimiert werden.
Optimierte Suchergebnisse
Dank Online-Suchmaschinen ist es mittlerweile schnell und einfach, die Dinge zu finden, nach denen gesucht wird. Mithilfe von Artificial Intelligence können Suchmuster von Nutzern analysiert und hilfreiche Informationen generiert werden. Dies unterstützt Unternehmen darin, herauszufinden, wie sie sich zielgerichtet für ihre Kunden platzieren sollten und was benötigt wird, um zu Beginn einer Kundensuche zu erscheinen.
Artificial Intelligence gewinnt im Marketing immer mehr an Bedeutung. Aufgaben, die bis jetzt noch von Menschen übernommen werden wie die Arbeit im Kundenservice oder das Betreuen von Online-Werbeanzeigen könnte in Zukunft immer stärker von Computern übernommen werden. Besonders in Bezug auf das Sammeln, Aufbereiten und Analysieren von Daten wird der Einsatz von AI-Systemen durch die immer größer werdende Datenmenge wichtig. Für Unternehmen steckt das Potenzial von Artificial Intelligence darin mithilfe der Technik, die Kunden besser zu verstehen und passend mit ihnen zu interagieren. Dies fördert die Verbindung zwischen Kunde und Unternehmen solch ein Potenzial sollte genutzt werden.
Erhalten Sie alle Kursinformationen
Wir informieren Sie über Starttemine & Preise, Lehrpläne & Module und schicken Ihnen gerne die Squared Online Broschüren.
Zurück zum AnfangLassen Sie sich persönlich beraten
Erfahren Sie mehr über Squared Online, die Fördermöglichkeiten und ob dieser Kurs für Sie in Frage kommt.
Sie erreichen uns an Werktagen von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Squared Online wird von AVADO Learning mit Sitz in Hamburg vertrieben.